Die Möglichkeiten, den eigenen Garten mit winterharten Gartensträuchern auszustatten, sind riesig. Es gibt zahlreiche Pflanzen, die robust sind und auch vor der hiesigen Kälte keinen Halt machen. Von Rhododendron bis Lorbeerschneeball: Wir listen auf, welche Gartensträucher winterhart sind und wann sie welche pflanzen sollten, um sich das ganze Jahr über an einem grünen Garten erfreuen zu können.
Winterharte Gartensträucher wie der Rhododendron bringen das ganze Jahr über Freude.
Inhaltsverzeichnis
Gartensträucher, die den Winter überstehen
Wer sich winterharte Gartensträucher wünscht, der hat eine große Auswahl. Neben dem allseits bekannten Buchsbaum bringen auch andere Gartensträucher in den kalten Monaten Farbe in Ihren Garten. Wir haben einige Möglichkeiten zusammengestellt:
Rhododendron
Der Rhododendron dürfte den meisten Pflanzliebhabern bekannt sein. Der bis zu 2 m hohe Strauch ist nicht nur winterhart, sondern behält auch in den kalten Wintermonaten sein Laub. Der immergrüne Rhododendron eignet sich daher als Sichtschutz das gesamte Jahr über. Je nach Sorte variiert das Farbspektrum seiner Blüten von zartrosa bis lila.
Stechpalme
Nicht nur als Hecke, sondern auch solitär gepflanzt eignet sich die Stechpalme hervorragend im Garten. Ihre dunkelgrünen Blätter sind scharf gezackt und halten Eindringlinge fern. Wer im Sommer weiße Blüten und kleine, rote Beeren möchte, sollte die Stechpalme nicht schneiden.
Neben dem Rhododendron zählt auch die Stechpalme zu den winterharten Gartensträuchern.
Ölweide
Die Ölweide zählt nicht zu den typischen Heckenpflanzen, da sie keinen offenen Wuchs hat und daher nicht blickdicht ist. Sie eignet sich aber besonders gut als Gartenstrauch, da sie sowohl winterhart als auch immergrün ist. Ihre volle Blüte erreicht die Ölweide im Herbst – da trägt sie weiße, duftende Blüten, worauf kleine, rote Beere folgen.
Feuerdorn
Der Feuerdorn zählt zu den winterharten Gartensträuchern und ist daher nicht nur bei Vögeln aufgrund seiner Beeren beliebt: Im Frühling erfreut er Pflanzliebhaber mit zahlreichen weißen Blüten, im Herbst mit feuerroten Beeren.
Bitterorange
Die Bitterorange – auch Bitterzitrone oder Dreiblättrige Orange genannt – besitzt weiße Blüten und verträgt Temperaturen bis zu -25 °C. Wie so etwas funktioniert, erklärt unser Ratgeber Winterharte Gartenpflanzen. Der Standort der Bitterorange sollte warm, sonnig und geschützt sein, dann übersteht die Bitterorange auch den hiesigen Winter gut.
Der blühende Strauch der Brautspiere, die auch Braut-Spierstrauch genannt wird, lässt sich als Solitärpflanze oder in Gruppen pflanzen. Für Bienen ist der winterharte Gartenstrauch im Sommer eine beliebte Quelle für Nahrung.
Lorbeerschneeball
Last but not least: Wenn Sie im tristen, grauen Winter etwas Farbe in Ihren Garten bringen möchten, dann empfiehlt sich der lorbeerblättrige Schneeball (oder auch Lorbeerschneeball). Dieser blüht nämlich dann, wenn es anderen Pflanzen bereits zu kalt ist. Dann erstrahlen seine Knospen in einem Hellrosa, auf das weiße Blüten folgen. Im Winter entstehen daraus kleine, rote Beeren, die insbesondere bei Vögeln sehr beliebt sind.