Darum werden Streuobstwiesen gefördert
Eine Streuobstwiese dient vielen Tieren und Pflanzen als Lebensraum. Mit über 5.000 Tier- und Pflanzenarten bieten Sie in Mitteleuropa eines der artenreichsten Biotope. So dienen die Bäume vor allem Vögeln als Unterschlupf, während das Obst zahlreiche Insektenarten anlockt. Nebenbei tragen die hohen Obstbäume zum Erosionsschutz bei und bereichern das Landschaftsbild. Es spricht also einiges dafür, eine Streuobstwiese anzulegen. Da die Streuobstwiese möglichst naturnah sein soll, gilt es jedoch einige Auflagen zu erfüllen – insbesondere dann, wenn Sie Fördergelder erhalten möchten. Welche Vorgaben es gibt, erfahren Sie in unserem Ratgeberbeitrag Streuobstwiese: Was ist erlaubt?.