Hilft „Companion Planting“?
Unter sogenanntem „Companion Planting“ versteht man unter Gärtnern das Prinzip, diejenigen Pflanzen nebeneinander anzubauen, die sich gegenseitig Vorteile verschaffen. So werden beispielsweise Zwiebeln gern neben Möhren gepflanzt. Denn: Die Zwiebelfliege, die für Zwiebeln schädlich ist, wird durch den Duft von Möhren vertrieben. Der Möhrenfliege hingegen – ein Schädling für Möhren – missfällt der Geruch von Zwiebeln, sodass sie sich davon vertreiben lässt. So leben beide Pflanzen in einer Art Symbiose und helfen sich gegenseitig, einem Schädlingsbefall vorzubeugen. Mehr zu diesem Thema erfahren Sie in unserem Ratgeberbeitrag Gemüsegarten anlegen.