Welche Arten der Dachbegrünung gibt es?
Bei der Begrünung von Dächern unterscheidet man zwischen einer extensiven und einer intensiven Begrünung. Extensive Begrünungen sind eine gute Alternative zu Kies und anderen Materialien zum Oberflächenschutz. Hierfür ist ein geringer Pflegeaufwand nötig, der Natur ist damit jedoch sehr geholfen. Bis zur Bodenschicht unterscheiden sich extensive und intensive Begrünungen nicht vom Aufbau her. Extensive Begrünungen besitzen jedoch eine Substratschicht. Diese werden meist mit Kakteen, Sukkulenten sowie Moos bepflanzt.Eine intensive Dachbegrünung erfordert den vollständigen Aufbau eines Bodens, auf dem Sie dann alle Gartenpflanzen anbauen können. Dabei kommen Dachlasten von über 100 kg zustande. Daher ist es wichtig, dass Sie die Tragkraft des Daches im Vorfeld überprüfen. Bei intensiven Begrünungen ist der Kühleffekt auf die Räume, die darunter liegen, aufgrund der Verdunstungskühle größer als bei extensiven Dachbegrünungen.