Dachbegrünung selber machen: Anleitung und Tipps

Mehr Grün auf dem eigenen Hausdach zu haben hat nicht nur den Vorteil, dass sich der Niederschlag nicht so einfach darauf ausbreitet, sondern zieht auch positive ökologische Folgen nach sich. Doch zunächst müssen dafür einige Voraussetzungen gegeben sein: Bauchtechnische Grundlagen, statische Werte, Richtlinien und DIN-Normen sollten Sie dabei nicht außer Acht lassen. Wir zeigen, worauf zu achten ist und wie Sie eine Dachbegrünung selber machen können.

Dachbegruenung
Sie möchten die Dachbegrünung selber machen? Das ist möglich, dabei gibt es aber einiges zu beachten.

Inhaltsverzeichnis

Welche Voraussetzungen sind zu beachten?

Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, eine Dachbegrünung selber zu machen, sollten Sie im Vorfeld prüfen, ob die Voraussetzungen dafür gegeben sind:

Tragkraft des Daches

Je nach Dachbegrünung ergibt sich dadurch eine Dachlast von mindestens 60-80 kg. Extensive Begrünungen können unter Umständen sogar zu Lasten von über 100 kg führen. Achten Sie daher darauf, dass die Tragkraft Ihres Daches ausreichend ist.

Neigung des Daches

Für eine Dachbegrünung ist die Neigung des Daches nicht unerheblich. Eine Neigung von 0-5 Grad sind in der Regel optimal. Wenn Sie eine schräge Dachbegrünung planen, erfordert dies eine besondere statische Begutachtung sowie individuelle Maßnahmen beim Aufbau.

Ablauf des Daches

Beim Dachablauf sollten Sie darauf achten, dass dieser an einer dafür geeigneten Stelle liegt. Auch der Durchmesser ist relevant. Eine ausreichende Größe sollten Sie auf jeden Fall gewährleisten können.

Abdichtung des Daches

Die Dichtung, die das Dach bereits besitzt, muss darauf kontrolliert werden, dass sie – auch unter dem zusätzlichen Gewicht der geplanten Dachbegrünung – weiterhin dicht bleibt. Bevor Sie eine Dachbegrünung selber machen, überprüfen Sie die Abdichtung des Daches auf Dichtheit und etwaige Schäden.

dachabdichten
Im Vorfeld ist die Dachabdichtung immens wichtig, wenn Sie Ihre Dachbegrünung selber machen möchten.

Welche Arten der Dachbegrünung gibt es?

Bei der Begrünung von Dächern unterscheidet man zwischen einer extensiven und einer intensiven Begrünung. Extensive Begrünungen sind eine gute Alternative zu Kies und anderen Materialien zum Oberflächenschutz. Hierfür ist ein geringer Pflegeaufwand nötig, der Natur ist damit jedoch sehr geholfen. Bis zur Bodenschicht unterscheiden sich extensive und intensive Begrünungen nicht vom Aufbau her. Extensive Begrünungen besitzen jedoch eine Substratschicht. Diese werden meist mit Kakteen, Sukkulenten sowie Moos bepflanzt. Eine intensive Dachbegrünung erfordert den vollständigen Aufbau eines Bodens, auf dem Sie dann alle Gartenpflanzen anbauen können. Dabei kommen Dachlasten von über 100 kg zustande. Daher ist es wichtig, dass Sie die Tragkraft des Daches im Vorfeld überprüfen. Bei intensiven Begrünungen ist der Kühleffekt auf die Räume, die darunter liegen, aufgrund der Verdunstungskühle größer als bei extensiven Dachbegrünungen.

Dachbegrünung selber machen: so geht’s

Wenn Sie alle Voraussetzungen für eine Begrünung Ihres Daches im Vorfeld geprüft haben, können Sie sich an die Arbeit machen. Wenn Sie Ihre Dachbegrünung selber machen möchten, erhalten Sie hier eine Anleitung zum Vorgehen. Dafür brauchen Sie folgendes Material:

  • Einzelne Schichten (ja nachdem, ob extensive oder intensive Begrünung)
  • Sand fürs Saatgut
  • Saatgut (bei extensiver Begrünung)
  • Schraubendreher
  • Rechen
  • Cutter
  • Besen

So gehen Sie vor:

Dachabdichtung überprüfen

Überprüfen Sie die Dachabdichtung auf Schäden und reinigen Sie die Fläche. Splitter und Späne sollten Sie entfernen.

Wurzelschutzfolie zuschneiden

Breiten Sie Wurzelschutzfolie aus und schneiden Sie diese zu. Tipp: Verlegen Sie mehrere Folien, die sich etwa einen Meter überlappen. Befestigen Sie die Enden unter der Blechverwahrung und schneiden Sie im Bereich des Ablaufs ein Loch.

Schutzvlies verlegen

Verlegen Sie Schutzvlies, was sich ebenfalls ca. 10 cm überlappen sollte. Auch hier werden die Ecken nach dem Zuschneiden unter die Verwahrung gesteckt. Im Bereich des Ablaufs muss auch hier ein Loch vorhanden sein.

Dachbepflanzung
Bevor Sie mit der Bepflanzung beginnen, sollten Sie sich sorgfältig um Abdichtung Schutzfolien kümmern.

Festkörperdrainage verlegen

Verlegen Sie eine Festkörperdrainage. Achten Sie dabei auf die korrekte Lage der Oberseite und legen Sie darauf Platten aus, die sich ebenfalls überlappen. Auch hier gilt: Im Dachablaufbereich sollten Sie ein Loch in die Platten schneiden.

Filtervlies ausbreiten

Anschließend breiten Sie Filtervlies gespannt aus. Auch hier sollte eine Überlappung von etwa 10 cm und ein Loch im Ablaufbereich vorhanden sein.

Kontrollschacht einsetzen

Setzen Sie den Kontrollschacht über dem Dachablauf ein.

Die 3 besten Gartenbauer in Ihrer Nähe anzeigen

Vorbereitung zur Begrünung

Bei extensiver Begrünung: Schütten Sie das Substrat auf und verteilen Sie es grob. Ziehen Sie mit dem Rechen eine gleichmäßige Schicht von etwa 6-8 cm. Das Filtervlies können Sie jetzt ein wenig über Schichthöhe abschneiden.

Bepflanzung

Bringen Sie das Saatgut mit Sand aus oder – im Falle einer intensiven Begrünung – setzen Sie die Bepflanzung ein. Ideen für die Bepflanzung finden Sie in unseren Ratgeberbeiträgen Top 10 der beliebtesten Gartenblumen und Blumenarten mit Bildern.

Wässern

Wässern Sie die Dachfläche ausreichend, sodass alle Schichten durchfeuchtet sind.

Lohnt es sich, eine Dachbegrünung selber zu machen?

Sie sind sich nicht sicher, welche Dachbegrünung die richtige für Ihre Begebenheiten ist? Dann fragen Sie am besten einen Fachmann aus dem Garten- und Landschaftsbau. Wenn alle Dachbegrünungsrichtlinien sowie DIN-Normen erfüllt wurden und auch statisch dem Ganzen nichts im Wege steht, kann mit der Begrünung begonnen werden. Die Dachbegrünung selber zu machen ist in der Regel einfach realisierbar.

Wenn Förderungen möglich sind, sollten Sie abklären, ob dafür regionale Bedingungen bestehen. Dies ist jedoch von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. Auch die Art und Weise der Auszahlung unterscheidet sich. So ist es möglich, dass Zuschüsse direkt ausbezahlt werden oder aber sie werden in Form von reduzierten Niederschlagswasser-Gebühren gewährt. Die generellen Kosten einer Dachbegrünung sollten Sie ebenfalls bereits im Vorfeld einplanen.

Das könnte Sie auch interessieren