Schädlingsbekämpfung Kosten: Finden Sie das für Sie beste Angebot
Anfrage beschreiben
Angebote erhalten
Favoriten auswählen
Wo suchen Sie einen Gartenbauer?
Kundenbewertung 4.6/5
Letzte Anfrage vor 1 Minute
Bereits 198 Anfragen heute
kostenlos und unverbindlich
Zeit & Geld sparen
wir kennen 32.796 Gartenbauer
Schädlingsbekämpfung: Kosten und Infos
Haben Sie bereits Erfahrung mit ungebetenen Gästen in Ihrem Garten? Wenn Hausmittel nicht mehr helfen, dann sollten Sie über einen Kammerjäger nachdenken. Eine Schädlingsbekämpfung bringt Kosten von 100-200 € mit sich, der Preis richtet sich jedoch nach dem Aufwand, der erbracht werden muss. Ob Mäuse oder Schaben: Schädlinge können uns das das Leben und die geliebte Umgebung vermiesen uns sollten möglichst zügig entfernt werden. Wir zeigen, mit welchem Betrag Sie dabei in etwa rechnen sollten.
Ob Schaben oder Mäuse: Schädlingsbekämpfung birgt zwar Kosten, ist aber manchmal notwendig.
Schädlingsbekämpfung im Garten: Welche Kosten kommen auf mich zu?
Die Kosten für eine Schädlingsbekämpfung lassen sich nur schwer pauschalisieren. Je nachdem, was bekämpft wird, wie stark der Befall ist und welche Mittel eingesetzt werden variieren die Art der Schädlingsbekämpfung sowie die Kosten. Grob geschätzt lässt sich davon ausgehen, dass ein einfacher Einsatz, der nicht viele Mittel beinhaltet, zwischen 100 und 200 € kostet.
Wespennester sind einer der häufigsten Gründe für den Einsatz eines Schädlingsbekämpfers, es gibt jedoch auch zahlreiche weitere Gründe. Nachfolgend finden Sie einige Kostenbeispiele für die Bekämpfung von Schädlingen im Garten, die als Richtlinien zu verstehen sind:
Kostenpunkt
Preis
Entfernung eines Wespennests
ca. 50-150 €
Umsiedlung eines Wespennests
ab ca. 200 €
Mäuse
ab ca. 150 €
Ratten
ab ca. 150-200 €, teilweise bis zu 500 €
Abwehr von Tauben
ab ca. 15-50 € pro Meter, methodenabhängig
Achtung: Bei der Preisgestaltung spielt es darüber hinaus auch eine Rolle, ob der gerufene Kammerjäger unmittelbar – oder sogar am Wochenende – anrücken muss oder ob es reicht, wenn Sie einen Termin mit ebendiesem vereinbaren. Je nach Unternehmen verlangen diese im Falle eines Spontan- bzw. Wochenendeinsatzes einen Preisaufschlag.
Bestimmte Aspekte spielen bei der Preisgestaltung eine Rolle:
Die Art des zu bekämpfenden Ungeziefers
Die Stärke des Befalls sowie dessen Ausbreitung
Die dafür eingesetzten Mittel
Die Situation der Befallsstellen (leicht erreichbar, versteckt etc.)
Somit gestaltet sie eine pauschale Aussage bezüglich endgültiger Kosten als sehr schwierig. Auch Schädlingsbekämpfer müssen sich meist erst von der jeweiligen Situation ein Bild machen, um das Ausmaß der nötigen Schädlingsbekämpfung sowie deren Kosten einschätzen zu können. Wenden Sie sich daher am besten an einen Fachmann in Ihrer Nähe. Geben Sie dafür einfach Ihre Stadt oder Postleitzahl in die Suchmaske ein.
Die Bekämpfung von Ratten ist besonders kostspielig, da u.a. meist mehrere Einsätze notwendig sind.
Schädlinge: eine Definition
Generell lassen sich Lebewesen, die man als Schädlinge bezeichnet, in mehrere Kategorien einteilen, die sich nach dem Ort richten, an dem sie vorkommen:
Küche
Schlafzimmer
Keller-/Vorratsraum/Dachboden
Ameisen
Bettwanzen
Ratten und Mäuse
Schaben
Milben
Nagetiere (z.B. Siebenschläfer)
Mehlmotten, Pfeilfliegen und andere Lebensmittelschädlinge
Flöhe
Marder (häufig auf Dachböden)
Viele der genannten Schädlinge verbreiten sich sehr schnell und können ebenso schnell Krankheiten übertragen oder anderen Schaden in und um das Gebäude anrichten. Eine Schädlingsbekämpfung sollte daher immer ernsthaft betrieben werden. Da die meisten Schädlinge sich – wenn sie sich einmal ausgebreitet haben – nicht mehr so schnell vertreiben lassen, sollten Sie mit einer Bekämpfung nicht zu lange warten. Das gilt auch für Schädlinge in Ihrem Garten, die Sie insbesondere den Pflanzen zuliebe bekämpfen sollten.
Weitere Preisvergleiche rund um das Thema Gartenbau